Ihr Gesundheitsblog

Auf dieser Seite finden Sie Blogbeiträge zu den Themen Ernährung, Bewegung, Kinder/Familie und Entspannung. Da ich mich selbst unglaublich gerne weiterbilde und mir mehr Wissen zu diesen Themen aneigne, würde ich meine Erkenntnisse und Erfahrungen gerne an Sie weitergeben. Außerdem würde ich mich freuen, so mit Ihnen in einen Austausch zu kommen, um gegenseitige Fragen, Anregungen und Wünsche zu kommunizieren. Viel Spaß beim Lesen!

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwende ich auf meiner Website und in meinen Blogbeiträgen das generische Maskulinum; sämtliche Personen- und Berufsbezeichnungen gelten selbstverständlich gleichermaßen für alle Geschlechter.

 

Ernährungswissen

Neulich bekam ich als Antwort auf einen Projektvorschlag eine E-Mail mit der Anfrage, ob ich meinen Ernährungskurs für Eltern und deren Kinder nicht auf zwei gesunde Frühstücke reduzieren könnte - man nehme an, dass sechs Einheiten zum Thema Ernährung doch etwas zu viel seien. Sechs Einheiten von jeweils 45-60 Minuten sind zu viel für ein Thema, das uns alle so sehr betrifft, das ich drei Jahre lang an der Uni studiert habe und in dem andere ihren Master oder gar Doktor machen? Ein Kommentar.

von

Ernährungswissen

Schlechtes Gewissen nach Geburtstagskuchen und Co? Mit der 80/20-Regel ist das in Zukunft kein Problem mehr! Wenn sich 80% der eigenen Ernährungsweise auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung belaufen, dann macht es auch nichts, wenn die restlichen 20% nicht so perfekt laufen. Dann kann man sich auch mal etwas gönnen oder an einem Tag ein oder mehrere Stücke Kuchen essen. Die Ausnahmen bestätigen die Regel und sollten einfach nicht zur Regel werden!

von

Ernährungswissen

Dadurch, dass Zucker unser Belohnungssystem aktiviert, wirkt er wie eine Droge und wir wollen immer mehr davon. Wie bei allen Rauschmitteln fällt der „Ausstieg“ zunächst schwer, weil unser Gehirn zunächst mehr von seiner „Droge“ verlangt. Ein Zuckerausstieg lohnt sich aber dennoch, da sich erste positive Effekte schon nach den ersten Tagen einstellen. Wir sind über den Tag verteilt durch den insgesamt stabileren Blutzuckerspiegel konzentrierter und auch unser Schlaf und unser Atem können sich dadurch verbessern.

von

Kinder

Spielidee: Es werden zwei Mannschaften gebildet, die im Zimmeraufräumen gegeneinander antreten. Dafür wird das Spielfeld in zwei gleichgroße Felder geteilt und auf jedem Feld die gleiche Anzahl von Materialien, am besten Bälle, verteilt. Aufgabe ist es nun, für eine gewisse Zeit - zum Beispiel zehn Minuten - seine Spielhälfte „aufzuräumen“ und alle Materialien in die gegnerische Spielhälfte zu werfen. Am Ende gewinnt das Team, welches das „ordentlichere“ Zimmer hat, d.h. auf dem weniger Materialien herumliegen.

von